Logo Stadt Bamberg
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Login

Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen
  • Platzvergabe 2025

    Die Hauptvergabe der KiTa-Plätze ab September 2024 wird ab 03.02.2025 (KW 6+7) erfolgen.
    Selbstverständlich werden auch sonst vereinzelt Plätze vergeben. Allerdings sollten Sie Ihre Vormerkungen erweitern,
    sofern Sie bis Ende Februar/Anfang März 2025 keine Rückmeldung von Einrichtungen erhalten haben. Ihre Vormerkungen bleiben auch nach Überschreiten des gewünschten
    Aufnahmedatums auf der Vormerkliste der Einrichtung bestehen, sofern Sie keine explizite Absage erhalten haben.

     

  • Neue Außengruppe in der BRK Kindertagesstätte am Eichelsee!

    Ab September 2024 betreibt die BRK-Kindertagesstätte am Eichelsee (Wildensorg) zusätzlich eine Außengruppe mit bis zu 20 Plätzen für Kinder im Kindergartenalter.
    Die Außengruppe befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes.

     

  • Ein freier Platz in LiLLÅR Farm Mudbyxor verfügbar - ab sofort!

     

  • Freie Plätze im Kindergarten Maria Hilf ab Oktober 2025!

    Im Kindergarten Maria Hilf sind ab Oktober freie Plätze vorhanden. Sie können hier Vormerkungen für Ihre Kinder erstellen.

     

     

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

LiLLÅR Kita Lagarde Höfe



Ansprechpartner
Frau Lisa Schelder
??? ???

Anschrift
Bamberg-Ost/Lagarde
Johannes-Hoffmann-Straße 7
96052 Bamberg

Kontakt
Tel.: ???
lisa.schelder@atvexa.de
www.lillar.de

Nächste Haltestelle
Pödeldorfer Straße

LiLLÅR Kita Lagarde Höfe
Symbol einer Einrichtung

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Kinder von 0-3 Jahren
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 1-6 Jahren

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 50 Kinder

Anzahl Gruppen
zwei Gruppen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Pädagogischer Schwerpunkt
Bewegung
Tiergestützte Pädagogik
Musisch


Profil

Der Name LiLLÅR ist ein Kunstwort aus den schwedischen Begriffen Lille und År und bedeutet so viel wie „kleines Jahr“. Wir nehmen damit Bezug auf die für uns so große Bedeutung der Jahre der Kindheit und das kindliche, achtsame Erleben von Umwelt, Natur und der wiederkehrenden Jahreszeiten.

Mit LiLLÅR wollen wir somit einen Ort schaffen, an dem Kinder Kindsein können. An dem sie in ihrer individuellen Person, mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen und liebevoll gefördert werden. Wir wollen das Thema frühkindliche Bildung vorantreiben und mit einem werte- und zielbezogenen Ansatz am Leben der Kinder neues Be-wusstsein schaffen.

Alle LiLLÅR-Einrichtungen unterstützen die Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen und der Natur sowohl für sich selbst als auch in Hinblick auf die Kinder. So sollen sie mit einem achtsamen Gefühl für sich selbst aber auch für andere herangeführt werden. In einer freundlichen Umgebung, frei von Zwängen, geben wir der Neugier und dem natürlichen Forschergeist der Kinder Raum. Wir fördern gezielt die Lern- und Bildungsprozesse eines jeden Kindes für eine ganzheitliche Entwicklung.

Kooperation mit Eltern

Bildung und Erziehung fangen in den Familien an und werden durch die Arbeit der pädagogischen Mitarbeiter:innen in der Kindertageseinrichtung fortgeführt und un-terstützt.
Daher sehen wir die Zusammenarbeit mit den Eltern als einen bedeutenden Teil unserer Arbeit an. Wichtig für eine gelingende und kooperative Elternpartnerschaft ist die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit, eine wertschätzende Beziehung auf Augenhöhe und der respektvolle Umgang miteinander.
Ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern liegt uns daher ebenso am Herzen, wie der Einbezug in unseren Kita Alltag.
Für die Kooperationsarbeit setzen wir an unterschiedlichen Punkten an: So besteht ein regelmäßiger Austausch durch die Entwicklungsgespräche, Elternabende und Hospitationen. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei auch die sensible Phase der Eingewöhnung, die wir gemeinsam mit den Eltern nach dem sogenannten "Peer-Group-Konzept" gestalten. Durch Mitwirkung an Festen, Feiern oder Projekten ist eine aktive Beteiligung ebenfalls jederzeit möglich. Darüber hinaus ist der Elternbeirat für uns eine wichtige und aktive Instanz. Fachabende zu pädagogischen Themen, Elternbriefe, Familienausflüge etc. zählen zu weiteren Punkten unserer Erziehungspartnerschaft. Wir bieten für Eltern die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen und stellen auch Kontakt zu Beratungsstellen, Frühförderung etc. her.

Sonstiges

Da auch wir uns dem lebenslangen Lernen verschrieben haben, haben wir für Anliegen, Wünsche oder Kritik der Kinder, Eltern oder Mitarbeiter:innen stets ein offenes Ohr.

Träger

Träger
Atvexa GmbH

Anzahl der Einrichtungen
Eine Kindertageseinrichtung

Trägerart
Sonstige Träger

Krippe

Besondere Betreuungszeiten
Nein
Nimmt Kinder ab
12 Monaten

Kindergarten

Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Ja
Impressum Datenschutz Bamberg.de
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de