Logo Stadt Bamberg
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Login

Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen
  • Hinweis Platzvergabe 2026

    Die Hauptvergabe der KiTa-Plätze ab September 2026 wird ab 02.02.2026 (KW 6+7) durch die Kindertagesstätten erfolgen.
    Selbstverständlich werden auch sonst vereinzelt Plätze vergeben. Allerdings sollten Sie Ihre Vormerkungen erweitern,
    sofern Sie bis Ende Februar/Anfang März 2026 keine Rückmeldung von Einrichtungen erhalten haben. Ihre Vormerkungen
    bleiben auch nach Überschreiten des gewünschten Aufnahmedatums auf der Vormerkliste der Einrichtung bestehen,
    sofern Sie keine explizite Absage erhalten haben.

     

  • Weitere Betreuungsmöglichkeit für Kinder unter 3 Jahren

    Für Kinder unter 3 Jahren steht in der Stadt Bamberg alternativ zum Krippenbesuch auch eine Betreuung in Tagespflege
    bzw. Großtagespflege zur Verfügung. Weitere Informationen sowie aktuelle Auskünfte zu freien Plätzen erhalten Sie
    unter den folgenden Telefonnummern: 0951 87-1564 sowie 0951 87-1482.

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Waldorfkindergarten-Waldgruppe



Ansprechpartner
Frau Carola Eckert

Anschrift
Langbach Gartengrundstück
96049 Bamberg

Kontakt
Tel.: 0951-65775
info@waldorfkindergarten-bamberg.de
www.waldorfkindergarten-bamberg.de

Bürozeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Waldorfkindergarten-Waldgruppe
Symbol einer Einrichtung

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 3 Jahren - Schulbeginn

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 25 Kinder

Anzahl Gruppen
eine Gruppe

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fr: 07:00 Uhr - 15:00 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Outdoor Pädagogik


Profil

Die Waldgruppe ist seit September 2018 eine bestehende Gruppe des Waldorfkindergartens. Auch für diese Gruppe gilt die Anthroposophie als Grundlage. Sie hat ein Grundstück mit einem Bauwagen im Ziegelhüttenweg 10 am Sylvanersee.

Der Alltag mit den Kindern findet täglich bei jeder Witterung auf unserem Gartengrundstück und im Wald statt.

Die Natur bietet den Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Täglich gibt es viel zu bestaunen. Kleine Käfer, verschiedene Vogelstimmen, die unterschiedlichsten Blumen, kleine Höhlen und vieles mehr. Aus Ästen, Lehm, Tannenzapfen und Rinde lassen sich die unterschiedlichsten „Spielsachen“ kreieren. Leicht kann aus einem Tannenzapfen ein Auto werden oder im nächsten Moment ein kleine Puppe, die liebevoll gepflegt wird. Die Fantasie der Kinder ist hier unerschöpflich. Das Klettern in Büschen und Bäumen und das Balancieren über schmale Baumstämme ist für die Kinder genauso spannend wie das ganz genaue Betrachten winziger Käfer. In den verschiedenen Büschen und Hecken finden die Kinder Rückzugsorte.

Auf unserem Grundstück gibt es das ganze Jahr über viel zu tun. Es muss Feuerholz gemacht und unser Gemüsebeet gepflegt werden. Fast täglich gibt es etwas zu reparieren oder neu zu bauen. Dies regt die Kinder an, selbst tätig zu werden. Sie schnitzen, hämmern und kochen mit Wasser und Lehm.

Seit Februar 2020 gehören neun Hühner und ein Hahn zu unserer Kindergartengruppe. Täglich müssen die Tiere gefüttert und gemistet werden. Mit viel Freude sehen die Kinder jeden Tag nach, ob die Hühner uns Eier geschenkt haben. Ganz selbstverständlich lernen sie nachahmend den Umgang mit den Tieren.

Das Spiel in der freien Natur, während die Erwachsenen einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen, nimmt den größten Teil des Tages in Anspruch. Die Kinder verarbeiten im Spiel Erlebtes, üben ihre Sozialkompetenz und lernen für ihr ganzes Leben.

Träger

Träger
Waldorfkindergarten Bamberg e. V.

Anzahl der Einrichtungen
Eine Kindertageseinrichtung

Trägerart
Gemeinnütziger Verein - Elterninitiative

Kindergarten

Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein
Impressum Datenschutz Bamberg.de
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de