Logo Stadt Bamberg
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Login

Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen
  • Platzvergabe 2025

    Die Hauptvergabe der KiTa-Plätze ab September 2024 wird ab 03.02.2025 (KW 6+7) erfolgen.
    Selbstverständlich werden auch sonst vereinzelt Plätze vergeben. Allerdings sollten Sie Ihre Vormerkungen erweitern,
    sofern Sie bis Ende Februar/Anfang März 2025 keine Rückmeldung von Einrichtungen erhalten haben. Ihre Vormerkungen bleiben auch nach Überschreiten des gewünschten
    Aufnahmedatums auf der Vormerkliste der Einrichtung bestehen, sofern Sie keine explizite Absage erhalten haben.

     

  • Neue Außengruppe in der BRK Kindertagesstätte am Eichelsee!

    Ab September 2024 betreibt die BRK-Kindertagesstätte am Eichelsee (Wildensorg) zusätzlich eine Außengruppe mit bis zu 20 Plätzen für Kinder im Kindergartenalter.
    Die Außengruppe befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes.

     

  • Ein freier Platz in LiLLÅR Farm Mudbyxor verfügbar - ab sofort!

     

  • Freie Plätze im Kindergarten Maria Hilf ab Oktober 2025!

    Im Kindergarten Maria Hilf sind ab Oktober freie Plätze vorhanden. Sie können hier Vormerkungen für Ihre Kinder erstellen.

     

     

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Rosaroter Panther e. V.



Ansprechpartner
Herr Marco Müller
Frau Nadine Bär

Anschrift
Gärtnerstadt
Martin-Luther-Straße 14
96050 Bamberg

Kontakt
Tel.: 0951-23301
kontakt@kindergarten-bamberg.de
www.kindergarten-bamberg.de

Bürozeiten
8:00-16:00

Symbol einer Einrichtung

Betreuungsinformationen

Mittagessen
Ohne Mittagessen

Profil

ACHTUNG!!! Wir sind ein KINDERGARTEN und keine KINDERKRIPPE!


Wir betreuen Kinder erst ab einem Alter von ZWEI JAHREN!


Der Kindergarten ‚Rosaroter Panther’ e.V. versteht sich als ein alternatives Angebot zu anderen Kindertageseinrichtungen in Bamberg. Konzipiert als Elterninitiative besteht ein enger Kontakt zwischen Eltern und ErzieherInnen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, für die Kinder optimale Entwicklungsbedingungen herzustellen.


 • Es wird ein wertschätzendes Verhältnis zwischen ErzieherInnen und Kindern angestrebt.


 • Im offenen Kontakt zwischen Kindern und Erwachsenen und Kindern untereinander entwickelt sich soziales Verhalten, das weniger auf Normsetzung, als vielmehr auf selbstgefundener emotionaler Basis beruht. Daher achten die ErzieherInnen darauf, dass sich das soziale Verhalten der Kinder möglichst ohne äußeren Zwang entwickeln kann.


• Der Kindergarten sieht das Konzept des ganzheitlichen Lernens als die kindgerechteste und effektivste Methode in der Erziehung und Bildung an.


 • Zur personalen Kompetenz zählt die Ausbildung von Selbstwertgefühl, positives Selbstkonzept, Autonomie- und Kompetenzerleben, Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und Kohärenzgefühl des einzelnen Kindes.


• Die Arbeit nach dem situationsbezogenen Ansatz bedeutet, dass die ErzieherInnen mit größtmöglicher Aufmerksamkeit die Kinder beobachten.


  • Um sowohl den Mädchen wie den Jungen gerecht werden zu können, bemühen wir uns seit Jahren weibliche als auch männliche ErzieherInnen bzw. PraktikantInnen einzusetzen. Vorbild bei der Suche nach einer Geschlechtsidentität zu sein bedeutet, dass gerade in diesem Bereich Selbstreflexion und die Auseinandersetzung der ErzieherInnen mit ihren eigenen Werten und Normen, Traditionen und Ideologien die zentrale Voraussetzung für ein konstruktives Arbeiten bildet.


• Kinder haben von sich aus eine hohe Motivation Neues zu erkunden und sich selbst auszuprobieren. Im Kindergarten ‚Rosaroter Panther’ e.V. werden die Kinder unterstützt, sich selbst in den verschiedensten Weisen zu erproben und ihre Möglichkeiten zu testen.


• Kinder besitzen von sich aus ein hohes Maß an kreativem Potential. Diese Tendenz der Kinder, kreativ zu handeln und zu gestalten, soll im Kindergarten unterstützt und gefördert werden. Dies bezieht sich auf die Bereiche: Sprache, soziales Lernen, Musik- und Bewegungserziehung, bildnerisches Gestalten u.a..


• Der Kindergarten ist an keine Konfession gebunden. Humanistische Werte und demokratischen Gesellschaftsordnung sind für uns auf das Engste miteinander verbunden.


• Der Kindergarten legt Wert auf eine ausgewogene gesunde Ernährungsweise. Ernährung und Wohlbefinden stehen in direktem Zusammenhang miteinander. Dies soll den Kindern sowohl beim Kochen als auch beim gemeinschaftlichen Essen vermittelt werden.

Sonstiges

Der Rosarote Panther ist ein von Eltern gegründeter, in Form eines gemeinnützigen Vereins selbst verwalteter Kindergarten. Er ist von der Stadt Bamberg als pädagogische Institution anerkannt und wird von ihr sowie dem Land Bayern finanziell bezuschusst. Der Kindergarten liegt im Zentrum der Weltkulturerbestadt.


Aktuell stehen 25 Plätze zur Verfügung, hierbei eingeschlossen die Hortplätze, die auf ehemalige Kiga-Kinder beschränkt sind. Kinder werden ab 2 Jahren aufgenommen und altersgemischt betreut.


Drei ErzieherInnen, in Teil- und Vollzeit bilden das feste Team des Kindergartens, das zusätzlich von PraktikantInnen unterstützt wird.

Träger

Träger
Rosaroter Panther e. V.

Anzahl der Einrichtungen
Eine Kindertageseinrichtung

Trägerart
Gemeinnütziger Verein - Elterninitiative

Kindergarten

Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein
Impressum Datenschutz Bamberg.de
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de